Amazonas Olymp Hängemattengestell im Test

Hängemattengestell aus Holz

In diesem Test schauen ich mir das Amazonas Olymp Hängemattengestell aus Holz genauer an. Das riesige Gestell für den Garten ist bei meiner Familie nun schon die vierte Saison im Einsatz, so dass wir ein gutes Fazit nach einem ausgiebigen Langzeittest ziehen können. Was das Holzkonstrukt nach beinahe vier Jahren in unserem Familienbesitz leistet und welche Kritikpunkte es gibt, liest du in diesem Test.

Amazonas Olymp Hängemattengestell
Preis: ab 339,00 Euro
(inkl. MwSt., zzgl. Versand)
Amazon Logo
Preise wurden zuletzt am 01.12.2024 aktualisiert

Amazonas ist ja seit vielen Jahren Marktführer in Sachen Hängematten auf dem europäischen Markt. Deshalb ist es durchaus legitim an die Produkte der Firma aus München auch hohe Ansprüche zu stellen. Und da sich das Hängemattengestell in einem gehobenen Preisbereich bewegt, muss es sowieso zu überzeugen wissen.

Der Aufbau des Olymp Hängemattengestells

Ein Bild von der Verpackung nach der Lieferung habe ich leider nicht, da das Gestell bei uns wie gesagt schon vor knapp vier Jahren angeschafft wurde. Die Einzelteile im demontierten Zustand nehmen allerdings schon einiges an Raum ein und bringen insgesamt rund 27 kg auf die Waage.

Der Lieferumfang des Amazonas Olymp Hängemattengestells
Der Lieferumfang des Amazonas Olymp Hängemattengestells

Der Zusammenbau des Gestells kann alleine erfolgen, geht aber zu zweit deutlich einfacher von der Hand. Im Test habe ich alleine etwa 13 Minuten für den Aufbau gebraucht. Stolpersteine gibt es beim Aufbau keine, die beiliegende Anleitung ist ziemlich eindeutig bebildert und alle Teile sind zwischen links und rechts austauschbar, so dass es eigentlich unmöglich ist beim Aufbau Fehler zu machen.

Das nötige Montagewerkzeug für den Aufbau liegt bei, allerdings kann ein hochwertiger Schraubenschlüssel die Arbeit deutlich erleichtern. Beiliegend ist nur ein billiger, unhandlicher Flachschlüssel. Der Aufbau geht ziemlich fix, wie mein Zeitraffervideo zeigt:

Testbericht

Der Aufbau geht also ziemlich leicht von der Hand! Aber wie schlägt sich das Gestell ansonsten im Test? Wir versuchen die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Maße des Amazonas Olymp

Nach dem Aufbau habe ich es erstmal in Ruhe vermessen, um die Maßangaben von Amazonas zu prüfen. Die offiziellen Maßangaben stimmen ziemlich genau mit meinen Messungen überein: Das Gestell misst etwa 400x 145 x 142 cm (L x B x H). Ich haben die Maße nochmal anschaulich in Bildern festgehalten:

Länge: 400 cm, Höhe: 142 cm
Länge und Höhe des Amazonas Olymp
Breite der Olymp Hängemattengestells: 145 cm
Die Breite des Amazonas Olymp

Das Gestell wirkt in enger Umgebung ziemlich wuchtig. Sobald etwas mehr Platz verfügbar ist, relativiert sich die Größe allerdings schnell. Auf einem Balkon findet das Olymp aber wohl kaum genug Platz – jedenfalls dann nicht, wenn man den Balkon auch noch betreten möchte. Für die Wiese im Garten ist das Hängemattengestell allerdings umso besser geeignet.

Belastbarkeit des Gestells

Das Amazonas Olymp ist laut Hersteller bis 200 kg Belastung ausgelegt. Um das zu überprüfen, habe ich eine entsprechend belastbare Hängematte eingespannt und und mich mit zwei weiteren Personen hineingesetzt. Die Belastungsgrenze von 200 kg haben wir dabei im Test einmal sogar recht deutlich überschritten und haben keine Probleme feststellen können. Dennoch empfehle ich an dieser Stelle, sich an die Belastungsvorgabe von Amazonas zu halten.

Die Belastbarkeit des Gestells beruht auf der Art der Konstruktion: Was wie ein gebogener Holzbalken aussieht, sind in Wirklichkeit mehrere aufeinandergeleimte Schichten aus Fichtenholz. Die äußeren Schichten werden dabei auf Zug belastet, während die inneren auf Druck belastet werden. Diese Art der Belastung kann das Holz ziemlich leicht wegstecken.

Für welche Hängematten ist das Gestell geeignet?

Die Maße des Gestells zu haben ist natürlich schön und gut, aber welche Hängematten passen in das Gestell hinein? Amazonas empfiehlt das Olymp für Hängematten der Länge 300 bis 360 cm. Da man die Hängematten mithilfe der beiligenden Metallketten problemlos in der Länge verstellen kann, passen die angegebenen Maße ziemlich gut.

Damit passt das Olymp für die meisten Hängematten aus dem Sortiment von Amazonas und anderen Anbietern. Lediglich die riesige XXXL Hängematte Gigante vom Amazonas ist mit ihren 450 cm deutlich zu lang für das Gestell.

Metallteile

Mein Amazonas Olymp Testmodell ist wie gesagt nun schon die vierte Saison im Einsatz. Zwar wurde das Gestell jeden Winter abgebaut und im trockenen gelagert, aber einige Regenschauer und einen ganzen Herbst im Regen hat es dennoch schon erlebt. Entsprechend interessant ist ein Blick auf die mitgelieferten Metallteile.

Die Schrauben, Muttern und Bolzen, die zum Zusammenbau des Olymp mitgeliefert werden, sind nämlich nicht so rostfrei, wie man es gerne hätte. Laut Hersteller sind alle Teile verzinkt, aber eine Verzinkung hält eben auch nicht ewig…. Zwar haben alle Teile nur leichten Flugrost (was ein rein optisches Problem ist), aber dennoch wollen wir das nicht unerwähnt lassen.

Flugrost auf Schrauben und Bolzen
Flugrost auf Schrauben und Bolzen

Optik

Holz ist für den Garten immer genau die richtige Wahl, wenn ein Hängemattengestell richtig was hermachen soll. Metallgestelle haben zwar auch ihre Vorteile, wirken aber einfach weniger edel als Gestelle aus Holz.

Nach mehrjährigem guten Dienst in unserem Garten, dem einen oder anderen Regenschutt und nach Tagen voller Sonnenschein hat das Gestell optisch ein wenig gelitten. Das Holz ist langsam angegraut, die Amazonas-Markenplakette hat ebenfalls gelitten und die Metallteile hatten wir oben schon angesprochen. Allerdings wirkt das Gestell nach wie vor hochwertig und niemand von uns würde es wohl gegen ein anderes Modell eintauschen wollen. Das Holz werden wir diese Saison noch mit einer entsprechenden Lasur behandeln, um es wieder etwas aufzufrischen. Ich werde hier natürlich darüber berichten.

Um noch ein paar Mehr Eindrücke vom Gestell zu bekommen, schaut euch einfach ein paar Bilder an:

Die Qualität und die Pflege des Holzes

Das Fichtenholz für das Olymp stammt aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern, die sich nach den Kriterien des Forest Steward Council (FSC) richten. Das Fichtenholz ist tauchbadimprägniert und somit ziemlich wetterfest. Dass es dennoch nach ein paar Jahren mal eine frische Lasur vertragen kann, zeigt unser Langzeittest recht deutlich. Zwar hält das Gestell auch sicherlich ohne Lasur noch viele Jahre, aber eine Auffrischung der Witterungsbeständigkeit kann alle paar Jahre nicht schaden.

Fazit zum Amazonas Olymp Test

Testsiegel Amazon Olymp: 8,4 von 10 PunktenDas Hängemattengestell Olymp aus dem Hause Amazonas ist nicht das größte und teuerste der Marke, aber spielt preislich durchaus in einer gehobenen Liga. Dafür bekommt man aber auch eine hohe Langlebigkeit und eine alles in allem sehr hochwertige Verarbeitung, die viele Jahre Spaß mit dem Gestell bzw. in der darin aufgespannten Hängematte ermöglichen.

Auch wenn das Holz in der vierten Saison ein wenig ergraut ist und auch die Metallteile Flugrost angesetzt haben, würden wir das Gestell jederzeit wieder kaufen. Vor allem optisch macht es eine Menge her und wirkt vielfach hochwertiger als ein Hängemattengestell aus Metall.

Unser Fazit: Absolute Kaufempfehlung für den Garten mit entsprechendem Platz

Amazonas Olymp

8.4

Zusammenbau

9.0/10

Belastbarkeit

10.0/10

Größe

8.0/10

Qualität

7.0/10

Preis/Leistung

8.0/10

Vorteile

  • Leichter Zusammenbau auch alleine
  • Holz wirkt sehr edel
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Bis 200 kg belastbar

Nachteile

  • Rostflecken an Metallteilen nach 4 Jahren
  • Nicht ganz billig
Über Lukas Kurth 45 Artikel
Hi, ich bin Lukas. Ich bin das Gesicht hinter deinem Hängematten Ratgeber. Ich teste hier Hängematten und Zubehör und gebe Tipps und Informationen rund ums Abhängen.

3 Kommentare

  1. Hallo, ich habe keine Bäume im Garten und wollte eine Hängematte zwischen zwei in Beton eingelassene 8 cm Rundhölzer
    hängen, dass müsste doch auch halten. ?

    • 8cm scheint mir sehr dünn. Kommt natürlich auf das Gewicht der Personen darin an, aber ich würde mich da nicht reinlegen. Ab 15 cm wirds langsam okay, wenn das Holz stabil ist.

  2. Hallo Lukas,

    Hast du Erfahrungen mit Befestigungen an der Hauswand? Dabei meine ich nicht Befestigungen, die in gleiche Richtung der Seile ausgerichtet sind, sonder Schwerlasthaken, die quasi im 90 Grad Winkel zur Hängematte angebracht werden.

    Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären.

    VG,
    Oliver

Schreibe einen Kommentar zu Oliver Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*